Liebe Triathletinnen und Triathleten,
…ihr seid gemeinsam mit den Triathlonvereinen, dem Triathlonverband und den Organisatoren der genehmigten Triathlonwettkämpfe Teil einer großen solidarischen Sportfamilie. Solidarität zeigt sich insbesondere darin, dass ein Teil der Einnahmen, beispielsweise aus Mitgliedsbeiträgen, für den Startpass und der Veranstalterabgaben verwendet werden, um Projekte im Kinder- und Jugendsport, im Nachwuchsleistungssport und im Breitensport zu fördern. Es werden Trainer und Kampfrichter ausgebildet. Außerdem wird über ein einheitliches Regelwerk deutschlandweit gewährleistet, dass ihr euren Sport unter sicheren und fairen Bedingungen ausüben könnt.
In Stralsund, Prälank, Parchim und Grevesmühlen gibt in unserem Bundesland auch Veranstalter, die bewusst keine Genehmigung einholen, um die Veranstalterabgabe zu sparen. Auf die fehlende Genehmigung und die damit einhergehende Gefahr einer Sperre von Startpassinhabern weisen die Veranstalter nicht hin. Die Veranstalter leisten keinen Beitrag für den Erhalt und die Förderung des Triathlonsports. Diese Veranstaltungen sind auch nicht dem Regelwerk der Deutschen Triathlon Union (DTU) unterworfen. Kampfrichter sorgen nicht für die Einhaltung der Regeln. Faire Wettkampfbedingungen, die Sicherheit der Starter und der Schutz der Umwelt sind nicht gewährleistet. Versicherungs- und Haftungsrisiken sind teilweise unklar. Insbesondere der Veranstalter in Stralsund hat bei seiner diesjährigen Veranstaltung Starter nachträglich disqualifiziert, die sich an das bekannte Regelwerk der DTU gehalten haben. Er hat die Disqualifikation ausdrücklich damit begründet, an dieses Regelwerk nicht gebunden zu sein.
Mit eurem Anmeldeverhalten entscheidet ihr darüber, wie der Triathlonsport in Mecklenburg-Vorpommern gelebt und entwickelt werden kann. Wir empfehlen dringend, nur an genehmigten Veranstaltungen teilzunehmen. Dadurch leistet ihr einen wichtigen Beitrag, dass sich der schönste Sport für alle Sportlerinnen und Sportler, vor allem aber für unsere Kinder und Jugendlichen, auch in Zukunft in einem attraktiven und sicheren Umfeld erfolgreich entwickeln kann.
Wir wünschen euch eine erfolgreiche Restsaison 2025 und eine verletzungsfreie Vorbereitungszeit für die Saison 2026! Wir sehen uns bei einem genehmigten Triathlon!
Das Präsidium des Triathlonverbandes Mecklenburg-Vorpommern
