Nach mehrjähriger Duathlonabstinenz hat der Tri-Sport Schwerin am Ostermontag wieder einen Duathlon in Godern organisiert. Corona und schwindende Startermeldungen hatten bisher ein Comeback verhindert. Aber das es der Verein noch kann, konnte am Ostermontag endlich wieder gezeigt werden. In diesem Jahr neu mit einem Kinderwettkampf, Bestandteil des Schüler-Cups des TVMV und, ebenfalls neu, einem Staffelwettbewerb für die Erwachsenen. Die Starterzahlen haben selbst die optimistischsten Erwartungen übertroffen. So gingen bei trockenem und sonnigem Wetter insgesamt 51 Kinder-und Jugendliche an den Start. Die meisten Siege konnten der Nachwuchs vom SC Neubrandenburg erringen. Zufrieden mit den Ergebnissen konnten aber auch die Trainer vom gastgebenden Verein sein. Wichtig, dass gerade im Kinder-und Jugendbereich Veranstaltungen Freude machen sollen, die liebevolle Siegerehrung aller Kinder mit Medaillen, Urkunden, kleinen Sachpreisen und dem zum Ostermontag gehörenden Schokoosterhasen rundeten den Vormittag ab. Um 11.15 Uhr war dann der Start der Erwachsenen und Staffeln. Insgesamt 86 Teilnehmer die sich auf der kurzen aber doch anspruchsvollen Strecke sportlich nichts schenkten. Schön, dass viele bekannte und erfolgreiche Triathleten aus MVP in der Startaustellung zu finden waren. Bei den Frauen sicherte sich Valerie Rother in 1:07:44 vom NSSV Niedersachsen vor Anne Krey, Tri-Sport Schwerin und Anja Richter, TG triZack Rostock den Sieg. Bei den Männern konnte Christoph Mattner, Tri-Sport Schwerin, einen deutlichen Sieg einfahren. 48:55, eine Siegerzeit die wohl länger Bestand haben wird. Platz zwei sicherte sich Alexander Au vor Johannes Bremer. Den erstmalig ausgetragenen Staffelwettbewerb konnte das Krusis-Racing Team, Michael und Sohn Dennis Kruse, in 52:23 gewinnen. Siegerpreis hier, eine liebevoll gebackene Torte. Alle Ergebnisse sind auf der Homepage von tollense-timing einsehbar. Fazit, im Zusammenspiel mit Behörden, der Polizei, der Gemeinde Godern UND einem sehr engagierten Helferteam konnte die Neuauflage des Goderner Osterduathlon erfolgreich durchgeführt werden. Der Verein Tri-Sport Schwerin freut sich auf den Osterduathlon 2026 und bedankt sich bei allen Helfern und natürlich den Aktiven für die Teilnahme.
Fotos: Dietmar Albrecht
https://triathlon-mv.de/wp-content/uploads/2024/11/Signet_TVMV_logo.jpg00webmasterhttps://triathlon-mv.de/wp-content/uploads/2024/11/Signet_TVMV_logo.jpgwebmaster2025-04-24 13:22:182025-04-24 17:35:37Osterduathlon mit gelungenem Comeback
Die erste Ehrenplakette auf dem „Walk of Sport“ in der Neubrandenburger Innenstadt für eine Triathletin…..Anja Dittmer! Die Laudatio hielt der langjährige Abteilungsvorsitzende und Anjas Wegbegleiter Lutz Netik. Anja gewann Mitte der 90er Jahre alle Nachwuchsrennen in Deutschland, an denen sie teilgenommen hat, wurde 1999 Europameisterin der Elite, holte 7 Einzelweltcupsiege und 2004 den Gesamtweltcupsieg (heute vergleichbar mit dem WM Titel), holte bei Weltmeisterschaften sieben Top10 Platzierungen und errang 8 Deutsche Meistertitel (darunter einen als Juniorin in der Elite, was danach erst wieder Laura Lindemann gelang), und nahm an sage und schreibe 4 Olympischen Spielen teil. Herzlichen Glückwunsch zur verdienten Ehrung! Foto: Stadt Neubrandenburg
https://triathlon-mv.de/wp-content/uploads/2024/11/Signet_TVMV_logo.jpg00webmasterhttps://triathlon-mv.de/wp-content/uploads/2024/11/Signet_TVMV_logo.jpgwebmaster2025-04-04 20:13:582025-04-04 20:13:58Besondere Ehrung für Anja Dittmer
Lotte Siemund vom SC Neubrandenburg hat den Deutschlandcup der Jugend B in Halle gewonnen! Mit einer ausgeglichenen Leistung (Schwimm-15., Rad-2., Lauf-8.) konnte Lotte bei einem der härtesten Deutschlandcups der letzten Jahre Vorjahressiegerin Hellena Hugenberg um 16 Sekunden distanzieren. Nicht nur, dass in Halle das Radfahren auf einem wirklich anspruchsvollen Kurs als Einzelzeitfahren ohne Windschatten durchgeführt wird, sorgten in diesem Jahr Temperaturen zwischen 3 und 5 Grad, starker Wind bis hin zu Sturmböen, sowie immer wieder einsetzender Regen für wirklich widrige Bedingungen. Lotte absolvierte ihr Rennen trotz aller Umstände wie ein Uhrwerk und wurde am Ende mit dem größten Erfolg ihrer bisherigen sportlichen Karriere belohnt. Herzlichen Glückwunsch! Ihrer Unerfahrenheit bei ihrem ersten Start bei einem Deutschlandcuprennen musste die 14jährige Polly Vierhufe (SCN) Tribut zollen. Mit dem besten Schwimmergebnis des Vortages ging Polly als Führende auf den Radkurs, verfuhr sich dann aber auf der Strecke und verlor so viel Zeit. Am Ende stand Platz 31 zu Buche, was Polly aber definitiv beim nächsten Deutschlandcup in Forst korrigieren kann. Auch Elise Glöckl (SCN, 44.), Hedi Winkelmann (34.) Sophia Schult (35.) und Len Gonzalez-Hoedtke (alle TC FIKO Rostock, 44.) waren zum ersten Mal bei einem Deutschlandcup am Start. Für alle ging es darum Erfahrungen zu sammeln und sich nun auf das normale Rennformat in Forst zu fokussieren. Neben Lotte waren aus der Jugend B noch Beke Tesche (TG trizack Rostock), Maxim Hoffmann und Enno Wendt (FIKO) zum zweiten Mal in Halle. Maxim wurde trotz einiger Ausfälle im Winter guter Sechster. Enno landete auf einem ebenfalls guten Platz 15. Beke Tesche auf Platz 26 landete im Mittelfeld. Die härtesten Bedingungen mit Sturmböen und Starkregen hatte dann die Jungs der Jugend A. Die Plätze 26 für Sebastian Gundlach, sowie 34 für Birk Bült (beide SCN) zeigen sicherlich nicht ihr wahres Leistungsvermögen, auch hier kann man in Forst einen deutlichen Leistungssprung erhoffen. Im gemeinsamen Rennen der Jugend A Mädchen und Juniorinnen, startete die Vorjahres DM Zweite der Jugend B Paula Huth (FIKO) bei ihrem ersten Rennen über 800-21-5 mit einem durchwachsenen Schwimmergebnis, marschierte dann aber an Tag 2 mit starken Rad- und Laufsplits noch vor bis auf Platz 4! Das war ein toller Einstand auf der „langen“ Strecke und bewies Paulas Zugehörigkeit zur deutschen Spitze im Nachwuchs. Tia Lüder (SCN) und Frida Nitschke (triZack) konnten in derselben Altersklasse trotz einigen Trainingsausfalls mit Rang 8 und 12 gute Resultate einfahren und optimistisch in die weitere Saison schauen. Bei den quantitativ und qualitativ in diesem Jahr sehr gut besetzten Juniorinnen wurde Greta Ewald (SCN) Achtzehnte. Nachd em krankheitsbedingten Ausfall von Anton Lange und Fynn Böhrs war Enno Freyhof (FIKO) unser einziger Vertreter bei den Junioren. Für ihn gab es mit Platz 27 ein Ergebnis im Mittelfeld. Alle Ergebnisse
Lotte Siemund (SC Neubrandenburg) gewinnt den Deutschlandcup in Halle
Hugo Bluhm vom SC Neubrandenburg hat bei der letzten Kaderüberprüfung in Neubrandenburg noch souverän den Sprung in den Entwicklungskader des TVMV geschafft. Bei dem Kadertest, der durch einige bemerkenswerte Verbesserungen, aber auch einige krankheitsbedingte Ausfälle gekennzeichnet war, konnten zudem Niklas Merkord, Lia Lotta Schultz, Emma Acksel und Juna Sennewald die Normzeiten für den Talentpool des TVMV unterbieten. Herzlichen Glückwunsch an alle!
Hugo Bluhm ist jetzt Entwicklungskader des TVMV
https://triathlon-mv.de/wp-content/uploads/2024/11/Signet_TVMV_logo.jpg00webmasterhttps://triathlon-mv.de/wp-content/uploads/2024/11/Signet_TVMV_logo.jpgwebmaster2025-03-15 20:50:052025-03-15 20:50:05Hugo Bluhm springt noch auf Kaderzug
Mit den Wettkämpfen im Schülerbereich beim Godener Osterduathlon und dem Zarrentiner Triathlon hat der Schülercup MV 2025 zwei neue Rennen im Programm. Mit dem Rostocker Juniorduathlon, dem Rostocker Run & Swim, dem Rostocker Triathlon und dem Neubrandenburger Centertriathlon kommt die Wettkampfserie nun auf insgesamt 6 Rennen, wovon 5 in die Wertung gehen. Die Termine der Wettkämpfe und die Serienwertung findet ihr unter „Schüler-Cup MV“.
https://triathlon-mv.de/wp-content/uploads/2024/11/Signet_TVMV_logo.jpg00webmasterhttps://triathlon-mv.de/wp-content/uploads/2024/11/Signet_TVMV_logo.jpgwebmaster2025-03-13 10:32:272025-03-13 10:32:28Schülercup 2025 mit Wachstum
Osterduathlon mit gelungenem Comeback
/in Aktuell/von webmasterNach mehrjähriger Duathlonabstinenz hat der Tri-Sport Schwerin am Ostermontag wieder einen Duathlon in Godern organisiert. Corona und schwindende Startermeldungen hatten bisher ein Comeback verhindert. Aber das es der Verein noch kann, konnte am Ostermontag endlich wieder gezeigt werden.
In diesem Jahr neu mit einem Kinderwettkampf, Bestandteil des Schüler-Cups des TVMV und, ebenfalls neu, einem Staffelwettbewerb für die Erwachsenen. Die Starterzahlen haben selbst die optimistischsten Erwartungen übertroffen. So gingen bei trockenem und sonnigem Wetter insgesamt 51 Kinder-und Jugendliche an den Start. Die meisten Siege konnten der Nachwuchs vom SC Neubrandenburg erringen. Zufrieden mit den Ergebnissen konnten aber auch die Trainer vom gastgebenden Verein sein. Wichtig, dass gerade im Kinder-und Jugendbereich Veranstaltungen Freude machen sollen, die liebevolle Siegerehrung aller Kinder mit Medaillen, Urkunden, kleinen Sachpreisen und dem zum Ostermontag gehörenden Schokoosterhasen rundeten den Vormittag ab.
Um 11.15 Uhr war dann der Start der Erwachsenen und Staffeln. Insgesamt 86 Teilnehmer die sich auf der kurzen aber doch anspruchsvollen Strecke sportlich nichts schenkten. Schön, dass viele bekannte und erfolgreiche Triathleten aus MVP in der Startaustellung zu finden waren. Bei den Frauen sicherte sich Valerie Rother in 1:07:44 vom NSSV Niedersachsen vor Anne Krey, Tri-Sport Schwerin und Anja Richter, TG triZack Rostock den Sieg.
Bei den Männern konnte Christoph Mattner, Tri-Sport Schwerin, einen deutlichen Sieg einfahren. 48:55, eine Siegerzeit die wohl länger Bestand haben wird. Platz zwei sicherte sich Alexander Au vor Johannes Bremer. Den erstmalig ausgetragenen Staffelwettbewerb konnte das Krusis-Racing Team, Michael und Sohn Dennis Kruse, in 52:23 gewinnen. Siegerpreis hier, eine liebevoll gebackene Torte.
Alle Ergebnisse sind auf der Homepage von tollense-timing einsehbar.
Fazit, im Zusammenspiel mit Behörden, der Polizei, der Gemeinde Godern UND einem sehr engagierten Helferteam konnte die Neuauflage des Goderner Osterduathlon erfolgreich durchgeführt werden. Der Verein Tri-Sport Schwerin freut sich auf den Osterduathlon 2026 und bedankt sich bei allen Helfern und natürlich den Aktiven für die Teilnahme.
Besondere Ehrung für Anja Dittmer
/in Aktuell/von webmasterDie erste Ehrenplakette auf dem „Walk of Sport“ in der Neubrandenburger Innenstadt für eine Triathletin…..Anja Dittmer! Die Laudatio hielt der langjährige Abteilungsvorsitzende und Anjas Wegbegleiter Lutz Netik.
Anja gewann Mitte der 90er Jahre alle Nachwuchsrennen in Deutschland, an denen sie teilgenommen hat, wurde 1999 Europameisterin der Elite, holte 7 Einzelweltcupsiege und 2004 den Gesamtweltcupsieg (heute vergleichbar mit dem WM Titel), holte bei Weltmeisterschaften sieben Top10 Platzierungen und errang 8 Deutsche Meistertitel (darunter einen als Juniorin in der Elite, was danach erst wieder Laura Lindemann gelang), und nahm an sage und schreibe 4 Olympischen Spielen teil.
Herzlichen Glückwunsch zur verdienten Ehrung!
Foto: Stadt Neubrandenburg
Lotte Siemund gewinnt Deutschlandcup Halle
/in Aktuell/von webmasterLotte Siemund vom SC Neubrandenburg hat den Deutschlandcup der Jugend B in Halle gewonnen! Mit einer ausgeglichenen Leistung (Schwimm-15., Rad-2., Lauf-8.) konnte Lotte bei einem der härtesten Deutschlandcups der letzten Jahre Vorjahressiegerin Hellena Hugenberg um 16 Sekunden distanzieren. Nicht nur, dass in Halle das Radfahren auf einem wirklich anspruchsvollen Kurs als Einzelzeitfahren ohne Windschatten durchgeführt wird, sorgten in diesem Jahr Temperaturen zwischen 3 und 5 Grad, starker Wind bis hin zu Sturmböen, sowie immer wieder einsetzender Regen für wirklich widrige Bedingungen. Lotte absolvierte ihr Rennen trotz aller Umstände wie ein Uhrwerk und wurde am Ende mit dem größten Erfolg ihrer bisherigen sportlichen Karriere belohnt. Herzlichen Glückwunsch!
Ihrer Unerfahrenheit bei ihrem ersten Start bei einem Deutschlandcuprennen musste die 14jährige Polly Vierhufe (SCN) Tribut zollen. Mit dem besten Schwimmergebnis des Vortages ging Polly als Führende auf den Radkurs, verfuhr sich dann aber auf der Strecke und verlor so viel Zeit. Am Ende stand Platz 31 zu Buche, was Polly aber definitiv beim nächsten Deutschlandcup in Forst korrigieren kann.
Auch Elise Glöckl (SCN, 44.), Hedi Winkelmann (34.) Sophia Schult (35.) und Len Gonzalez-Hoedtke (alle TC FIKO Rostock, 44.) waren zum ersten Mal bei einem Deutschlandcup am Start. Für alle ging es darum Erfahrungen zu sammeln und sich nun auf das normale Rennformat in Forst zu fokussieren.
Neben Lotte waren aus der Jugend B noch Beke Tesche (TG trizack Rostock), Maxim Hoffmann und Enno Wendt (FIKO) zum zweiten Mal in Halle. Maxim wurde trotz einiger Ausfälle im Winter guter Sechster. Enno landete auf einem ebenfalls guten Platz 15. Beke Tesche auf Platz 26 landete im Mittelfeld.
Die härtesten Bedingungen mit Sturmböen und Starkregen hatte dann die Jungs der Jugend A. Die Plätze 26 für Sebastian Gundlach, sowie 34 für Birk Bült (beide SCN) zeigen sicherlich nicht ihr wahres Leistungsvermögen, auch hier kann man in Forst einen deutlichen Leistungssprung erhoffen.
Im gemeinsamen Rennen der Jugend A Mädchen und Juniorinnen, startete die Vorjahres DM Zweite der Jugend B Paula Huth (FIKO) bei ihrem ersten Rennen über 800-21-5 mit einem durchwachsenen Schwimmergebnis, marschierte dann aber an Tag 2 mit starken Rad- und Laufsplits noch vor bis auf Platz 4! Das war ein toller Einstand auf der „langen“ Strecke und bewies Paulas Zugehörigkeit zur deutschen Spitze im Nachwuchs. Tia Lüder (SCN) und Frida Nitschke (triZack) konnten in derselben Altersklasse trotz einigen Trainingsausfalls mit Rang 8 und 12 gute Resultate einfahren und optimistisch in die weitere Saison schauen.
Bei den quantitativ und qualitativ in diesem Jahr sehr gut besetzten Juniorinnen wurde Greta Ewald (SCN) Achtzehnte.
Nachd em krankheitsbedingten Ausfall von Anton Lange und Fynn Böhrs war Enno Freyhof (FIKO) unser einziger Vertreter bei den Junioren. Für ihn gab es mit Platz 27 ein Ergebnis im Mittelfeld.
Alle Ergebnisse
Hugo Bluhm springt noch auf Kaderzug
/in Aktuell/von webmasterHugo Bluhm vom SC Neubrandenburg hat bei der letzten Kaderüberprüfung in Neubrandenburg noch souverän den Sprung in den Entwicklungskader des TVMV geschafft. Bei dem Kadertest, der durch einige bemerkenswerte Verbesserungen, aber auch einige krankheitsbedingte Ausfälle gekennzeichnet war, konnten zudem Niklas Merkord, Lia Lotta Schultz, Emma Acksel und Juna Sennewald die Normzeiten für den Talentpool des TVMV unterbieten.
Herzlichen Glückwunsch an alle!
Schülercup 2025 mit Wachstum
/in Aktuell/von webmasterMit den Wettkämpfen im Schülerbereich beim Godener Osterduathlon und dem Zarrentiner Triathlon hat der Schülercup MV 2025 zwei neue Rennen im Programm. Mit dem Rostocker Juniorduathlon, dem Rostocker Run & Swim, dem Rostocker Triathlon und dem Neubrandenburger Centertriathlon kommt die Wettkampfserie nun auf insgesamt 6 Rennen, wovon 5 in die Wertung gehen. Die Termine der Wettkämpfe und die Serienwertung findet ihr unter „Schüler-Cup MV“.