Lotte Siemund gewinnt Deutschlandcup Halle
Lotte Siemund vom SC Neubrandenburg hat den Deutschlandcup der Jugend B in Halle gewonnen! Mit einer ausgeglichenen Leistung (Schwimm-15., Rad-2., Lauf-8.) konnte Lotte bei einem der härtesten Deutschlandcups der letzten Jahre Vorjahressiegerin Hellena Hugenberg um 16 Sekunden distanzieren. Nicht nur, dass in Halle das Radfahren auf einem wirklich anspruchsvollen Kurs als Einzelzeitfahren ohne Windschatten durchgeführt wird, sorgten in diesem Jahr Temperaturen zwischen 3 und 5 Grad, starker Wind bis hin zu Sturmböen, sowie immer wieder einsetzender Regen für wirklich widrige Bedingungen. Lotte absolvierte ihr Rennen trotz aller Umstände wie ein Uhrwerk und wurde am Ende mit dem größten Erfolg ihrer bisherigen sportlichen Karriere belohnt. Herzlichen Glückwunsch!
Ihrer Unerfahrenheit bei ihrem ersten Start bei einem Deutschlandcuprennen musste die 14jährige Polly Vierhufe (SCN) Tribut zollen. Mit dem besten Schwimmergebnis des Vortages ging Polly als Führende auf den Radkurs, verfuhr sich dann aber auf der Strecke und verlor so viel Zeit. Am Ende stand Platz 31 zu Buche, was Polly aber definitiv beim nächsten Deutschlandcup in Forst korrigieren kann.
Auch Elise Glöckl (SCN, 44.), Hedi Winkelmann (34.) Sophia Schult (35.) und Len Gonzalez-Hoedtke (alle TC FIKO Rostock, 44.) waren zum ersten Mal bei einem Deutschlandcup am Start. Für alle ging es darum Erfahrungen zu sammeln und sich nun auf das normale Rennformat in Forst zu fokussieren.
Neben Lotte waren aus der Jugend B noch Beke Tesche (TG trizack Rostock), Maxim Hoffmann und Enno Wendt (FIKO) zum zweiten Mal in Halle. Maxim wurde trotz einiger Ausfälle im Winter guter Sechster. Enno landete auf einem ebenfalls guten Platz 15. Beke Tesche auf Platz 26 landete im Mittelfeld.
Die härtesten Bedingungen mit Sturmböen und Starkregen hatte dann die Jungs der Jugend A. Die Plätze 26 für Sebastian Gundlach, sowie 34 für Birk Bült (beide SCN) zeigen sicherlich nicht ihr wahres Leistungsvermögen, auch hier kann man in Forst einen deutlichen Leistungssprung erhoffen.
Im gemeinsamen Rennen der Jugend A Mädchen und Juniorinnen, startete die Vorjahres DM Zweite der Jugend B Paula Huth (FIKO) bei ihrem ersten Rennen über 800-21-5 mit einem durchwachsenen Schwimmergebnis, marschierte dann aber an Tag 2 mit starken Rad- und Laufsplits noch vor bis auf Platz 4! Das war ein toller Einstand auf der „langen“ Strecke und bewies Paulas Zugehörigkeit zur deutschen Spitze im Nachwuchs. Tia Lüder (SCN) und Frida Nitschke (triZack) konnten in derselben Altersklasse trotz einigen Trainingsausfalls mit Rang 8 und 12 gute Resultate einfahren und optimistisch in die weitere Saison schauen.
Bei den quantitativ und qualitativ in diesem Jahr sehr gut besetzten Juniorinnen wurde Greta Ewald (SCN) Achtzehnte.
Nachd em krankheitsbedingten Ausfall von Anton Lange und Fynn Böhrs war Enno Freyhof (FIKO) unser einziger Vertreter bei den Junioren. Für ihn gab es mit Platz 27 ein Ergebnis im Mittelfeld.
Alle Ergebnisse
