Achtung Termin Startpassabmeldungen!

Die Startpässe der DTU werden gewohnheitsgemäß und zur Vereinfachung für die Athleten und Vereine automatisch um jeweils ein Jahr verlängert, solange sie nicht abgemeldet werden. Die Frist für die Abmeldung in der Geschäftsstelle des TVMV ist der 30.11.2022 (Mail: info@triathlon-mv.de). Alle bis dahin nicht abgemeldeten Pässe werden automatisch für 2023 verlängert und dem TVMV in Rechnung gestellt, der diese Kosten natürlich an die Vereine weitergibt. Komplett neue Pässe für das Jahr 2023 können ab dem 1.12.2022 über das Startpassportal der DTU beantragt werden.
Um die aktuellen gültigen Startpassinhaber zu überprüfen, wurde den Vereinen eine aktuelle Liste Stand 7.11.22 zugemailt. Athleten mit einem Datum im Reiter „Abmeldedatum“ haben die Abmeldung für 2023 bereits vorgenommen. Fälschlicherweise abgemeldete Pässe können in 2023 natürlich jederzeit erneut beantragt werden, bitte beachtet aber eine 2-3 wöchige Bearbeitungszeit.
Bei Fragen wendet Euch bitte an die Geschäftsstelle.

Meißner und Vogel international mit 11.Plätzen

Mecklenburg-Vorpommerns Vorzeigetriathleten haben in den letzten Tagen bei internationalen Rennen die Top 10 jeweils nur knapp verpasst.
Beim World Triathlon Series Rennen in Cagliari (ITA) gelang Lena Meißner vom SC Neubrandenburg der Sprung in eine Ausreißergruppe, so das sie am Ende Rang 11 erreichen konnte. Ebenfalls Elfter wurde am vergangenen Wochenende Johannes Vogel vom TC FIKO Rostock beim Weltcuprennen in Tongyeong (KOR).
In der Weltrangliste liegt Lena momentan auf Rang 22, Johannes kletterte um 12 Positionen auf Platz 48.

Cornelius Wermann gewinnt den Bike Market Cup

Cornelius Wermann vom Tri-Sport Schwerin hat mit dem Gewinn des Bike Market Cups die längste Wettkampfserie in der Geschichte des TVMV gewonnen. Aufgrund der Coronabeschränkungen lief dieser Wettbewerb seit 2020, also über insgesamt 3 Jahre! Ein herzlicher Dank geht deshalb auch an den Bike Market Rostock, der in dieser Zeit sein Engagement aufrecht gehalten hat, so dass wir nun eine über die vergangenen 3 Jahre zusammengefasste Gesamtwertung prämieren können!
Nach dem letzten Rennen, dem „Härtesten im Norden“ Duathlon in Güstrow, konnte Andreas Millat vom TC FIKO Rostock seinen 2. Platz behaupten, wogegen Chris Martin von Tri-Sport Schwerin noch Ralf Bick von Trifun Güstrow von Platz 3 und damit vom Podium verdrängen konnte. Güstrow Sieger Frank Reimann (RSC Lüneburg) konnte mit seinem Erfolg noch von Platz 9 auf Platz 5 springen. Mit Zita Groll von der HSG Uni Greifswald auf Platz 9 ist auch eine Frau in den Top10 vertreten.
Allen ausdauernden Teilnehmern und Teilnehmerinnen einen herzlichen Glückwunsch!
Gesamtergebnis

Schülercupfinale beim Rostocker Juniorduathlon

Der vom Mai in den September verschobene Juniorduathlon der TG triZack Rostock war am vergangenen Wochenende ein würdiges Finale des Schülercups MV 2022.
Bei guten äußeren Bedingungen konnten sich in den vier Schüleraltersklassen der SC Neubrandenburg (4x), die TG triZack Rostock (3x) und der TC FIKO Rostock (1x) die Siege bei den Mädchen und Jungs untereinander aufteilen. Insgesamt waren 75 Starterinnen und Starter unterwegs.
Mit dem letzten Schülerrennen der Saison stehen nun auch die Gewinner des Schülercups MV 2022 fest, die direkt im Anschluss an die Veranstaltung geehrt und mit einem Einkaufsgutschein des Bike Market Rostock prämiert wurden. Karla Huth und August Schult (Sch C), Hedi Winkelmann und Len Gonzalez Hoedtke (Sch B), sowie Paula Huth und Jannes Gonschorek (Sch A) konnten in diesem Jahr die Gesamtwertung für sich entscheiden. Herzlichen Glückwunsch!
Ergebnisse

Sportgymnasium Neubrandenburg gewinnt „Jugend trainiert für Olympia“

Zum zehnten Mal wurde beim Bundesfinale von “Jugend trainiert für Olympia”, dem größten Schulsportfest der Welt, auch ein Sieger im Triathlon ermittelt. Und zum sage und
schreibe sechsten Mal konnte das Team des Sportgymnasiums Neubrandenburg, bestehend aus Triathleten des SC Neubrandenburg, den Sieg für Mecklenburg-Vorpommern einfahren.
Bereits im Einzelrennen der Jungs konnten unsere Athleten mit den Plätzen 2, 3, 4 und 10 die Führung übernehmen. Die Mädchen toppten dann mit den Plätzen 1, 2, 3 und 5 dieses Ergebnis noch und konnten die Führung ausbauen. Am zweiten Tag standen dann 2 Staffelrennen an, die auch von unseren Teams gewonnen werden konnten, so dass am Ende nach einer konzentrierten Leistung der Gesamtsieg mit 9:59min Vorsprung für das Sportgymnasium Neubrandenburg gefeiert werden konnte.
Ein besonderer Dank geht an den Förderverein des Sportgymnasiums, der die Schülerinnen und Schüler bei der Beschaffung neuer Wettkampfanzüge unterstützt hat.
Ergebnisse
Bilder in der Galerie