Die DTU stellt das Startpasssystem digital um, so dass der Startpass zukünftig in einer App abrufbar ist. Um weiterhin eine Plastikkarte zu erhalten, muss der Athlet bis zum 31.12.22 selbst eine Umstellung in seinem Phoenix II Account vornehmen! Hier die komplette Meldung der DTU:
„Liebe Startpassinhaberinnen und Startpassinhaber, hiermit möchten wir euch informieren, dass der DTU-Startpass ab der kommenden Saison aus Gründen der Nachhaltigkeit erstmals als digitale Version in Form einer App zur Verfügung steht. Somit könnt ihr für die Startpass-Kontrolle am Veranstaltungsort ab 2023 den digitalen Startpass über die App nutzen. Dafür müsst ihr ein Passfoto in der Startpassdatenbank oder der App hochladen. Die Startpässe aller Startpassinhaberinnen und Startpassinhaber (egal ob Verlängerung oder Neubeantragung) wurden zum 1. Dezember 2022 automatisch auf die digitale Version umgestellt. Möchtet ihr weiterhin die Plastikkarte erhalten, müsst ihr dies in eurem Phoenix-Account selbstständig bis zum 31.12.2022 anpassen. Weitere Informationen dazu findet ihr hier. Zudem ist ab heute die Beantragung des Zweitstartrechts möglich. Weitere Informationen dazu findet ihr hier.
Euer Team der DTU-Geschäftsstelle“
https://triathlon-mv.de/wp-content/uploads/2024/11/Signet_TVMV_logo.jpg00webmasterhttps://triathlon-mv.de/wp-content/uploads/2024/11/Signet_TVMV_logo.jpgwebmaster2022-12-04 10:09:402022-12-04 10:09:41Digitale Startpassumstellung – Zeitfenster für Plastikkarte beachten!
Mit Thomas Winkelmann (TG triZack Rostock) und Raik Hellwig (Trisport Schwerin) gingen zum Jahresabschluss bei den World Triathlon Championchips im sommerlich heißen Abu Dhabi auch zwei Vertreter des Triathlonverbandes Mecklenburg-Vorpommern an den Start. Thomas entschied sich für die Starts beim Supersprint und zwei Tage darauf für den Aqua-Bike-Wettkampf. In Führung liegend nach dem Schwimmen, zwang ihn beim Supersprint ein technischer Defekt am Rad fast zur Aufgabe. Zwar verlor Thomas einige Plätze, aber durch einen starken Lauf landete er am Ende auf dem vierten Rang. Ohne Defekt wäre es mit Sicherheit der Titel geworden. Mit diesem Frust im Bauch sollte es dann bei seiner zweiten Entscheidung, dem Aqua-Bike über 1,5km Schwimmen und 39km Radfahren, klappen. Bereits beim Schwimmen distanzierte er seine Kontrahenten deutlich und ließ beim Radfahren ebenfalls nichts mehr anbrennen. Weltmeister Aqua-Bike 2022! Für Raik ging es zum ersten Mal bei einer Weltmeisterschaft an den Start. Nach den Europameisterschaften in Olsztyn und München in diesem Jahr war es sein persönlich krönender Abschluss für eine starke Saison. Er entschied sich für die olympische Distanz. Leicht erkältet ging er ins Rennen, welches aufgrund der brutalen Hitze eine echte Herausforderung für alle Athleten wurde. Mit Platz 34 ist Raik am Ende sehr zufrieden und freut sich auf eine spannende neue Saison.
Thomas Winkelmann und Raik Hellwig (Foto: Privat)
https://triathlon-mv.de/wp-content/uploads/2024/11/Signet_TVMV_logo.jpg00webmasterhttps://triathlon-mv.de/wp-content/uploads/2024/11/Signet_TVMV_logo.jpgwebmaster2022-11-29 15:16:502022-11-29 15:16:50Zwei MV Masters bei der WM in Abu Dhabi – WM Titel im Aqua Bike
Mit Weltklasseleistungen beim Schwimmen und Radfahren legte Lena Meißner vom SC Neubrandenburg beim Grand Final der World Triathlon Championchip Series in Abu Dhabi (VAE) den Grundstein für ihr bisher bestes Ergebnis im Elitebereich. Von Beginn an in der zunächst 9-köpfigen Spitzengruppe um Olympiasiegerin Flora Duffy vertreten, konnte sie das angeschlagene gewaltige Tempo mitgehen und mitgestalten und so den Radpart in der am Ende nur noch vier Frauen starken Spitzengruppe beenden. Mit der dann elftbesten Laufzeit des Tages sicherte sich Lena in dem Weltklassefeld nach insgesamt 1,5km Schwimmen, 40km Radfahren und 10 Kilometer Laufen nach 1:55,59h den dritten Rang und damit das beste und wertvollste Ergebnis ihrer bisherigen Triathlonkarriere. In der Weltmeisterschaftsserie kam sie so noch auf Rang 14 in der Endabrechnung. Johannes Vogel vom TC FIKO Rostock musste dem hohen Tempo und den heißen Temperaturen Tribut zollen und erreichte leider nicht das Ziel. Für ihn gab es am Ende der WM Serie Platz 63.
Lena Meißner mit Platz 3 beim Grand Final der WTCS in Abu Dhabi Foto: DTU
https://triathlon-mv.de/wp-content/uploads/2024/11/Signet_TVMV_logo.jpg00webmasterhttps://triathlon-mv.de/wp-content/uploads/2024/11/Signet_TVMV_logo.jpgwebmaster2022-11-26 18:05:102022-11-26 18:05:11Lena Meißner mit Podiumsplatzierung beim WTCS Finale
Lena Meißner (SC Neubrandenburg) und Johannes Vogel (TC FIKO Rostock) gehören zum Aufgebot der deutschen Nationalmannschaft beim WM Finale in Abu Dhabi an diesem Wochenende. Lena startet im Eliterennen der Damen Freitag um 10 Uhr MEZ. Johannes folgt dann am Samstag um 12 Uhr MEZ im Elitefeld der Herren. Ziel für beide wird es sein, ihre Top 20 Platzierungen aus den letzten WTCS Rennen zu bestätigen. Wir drücken die Daumen! Stream: Triathlonlive
https://triathlon-mv.de/wp-content/uploads/2024/11/Signet_TVMV_logo.jpg00webmasterhttps://triathlon-mv.de/wp-content/uploads/2024/11/Signet_TVMV_logo.jpgwebmaster2022-11-24 11:02:582022-11-24 11:02:59Meißner und Vogel im WM Finale von Abu Dhabi
Mecklenburg-Vorpommerns Vorzeigetriathleten sind weiter international unterwegs. Erneut waren beide im Starterfeld in der höchstgerankten und wichtigsten Triathlonserie der Welt, der World Triathlon Championchip Series, diesmal ausgetragen auf den Bermudas, unterwegs. Lena konnte dabei ihren guten 11 Platz von Cagliari vor 4 Wochen wiederholen und kletterte damit in der Weltrangliste um 3 Plätze auf Platz 19 in die Top20. Johannes belegte Platz 19 und konnte sich in der Weltrangliste um 10 Plätze auf nun Platz 38 verbessern. Beide Athleten stehen auch auf der Startliste der WTS Finals in knapp 3 Wochen in Abu Dhabi (VAR), wofür ihnen alle TVMV Triathleten die Daumen drücken!
https://triathlon-mv.de/wp-content/uploads/2024/11/Signet_TVMV_logo.jpg00webmasterhttps://triathlon-mv.de/wp-content/uploads/2024/11/Signet_TVMV_logo.jpgwebmaster2022-11-07 10:12:512022-11-07 10:12:51Meißner und Vogel sammeln weiter Punkte
Digitale Startpassumstellung – Zeitfenster für Plastikkarte beachten!
/in Aktuell/von webmasterDie DTU stellt das Startpasssystem digital um, so dass der Startpass zukünftig in einer App abrufbar ist. Um weiterhin eine Plastikkarte zu erhalten, muss der Athlet bis zum 31.12.22 selbst eine Umstellung in seinem Phoenix II Account vornehmen! Hier die komplette Meldung der DTU:
„Liebe Startpassinhaberinnen und Startpassinhaber,
hiermit möchten wir euch informieren, dass der DTU-Startpass ab der kommenden Saison aus Gründen der Nachhaltigkeit erstmals als digitale Version in Form einer App zur Verfügung steht.
Somit könnt ihr für die Startpass-Kontrolle am Veranstaltungsort ab 2023 den digitalen Startpass über die App nutzen. Dafür müsst ihr ein Passfoto in der Startpassdatenbank oder der App hochladen.
Die Startpässe aller Startpassinhaberinnen und Startpassinhaber (egal ob Verlängerung oder Neubeantragung) wurden zum 1. Dezember 2022 automatisch auf die digitale Version umgestellt. Möchtet ihr weiterhin die Plastikkarte erhalten, müsst ihr dies in eurem Phoenix-Account selbstständig bis zum 31.12.2022 anpassen.
Weitere Informationen dazu findet ihr hier.
Zudem ist ab heute die Beantragung des Zweitstartrechts möglich. Weitere Informationen dazu findet ihr hier.
Euer Team der DTU-Geschäftsstelle“
Zwei MV Masters bei der WM in Abu Dhabi – WM Titel im Aqua Bike
/in Aktuell/von webmasterMit Thomas Winkelmann (TG triZack Rostock) und Raik Hellwig (Trisport Schwerin) gingen zum Jahresabschluss bei den World Triathlon Championchips im sommerlich heißen Abu Dhabi auch zwei Vertreter des Triathlonverbandes Mecklenburg-Vorpommern an den Start.
Thomas entschied sich für die Starts beim Supersprint und zwei Tage darauf für den Aqua-Bike-Wettkampf.
In Führung liegend nach dem Schwimmen, zwang ihn beim Supersprint ein technischer Defekt am Rad fast zur Aufgabe. Zwar verlor Thomas einige Plätze, aber durch einen starken Lauf landete er am Ende auf dem vierten Rang. Ohne Defekt wäre es mit Sicherheit der Titel geworden. Mit diesem Frust im Bauch sollte es dann bei seiner zweiten Entscheidung, dem Aqua-Bike über 1,5km Schwimmen und 39km Radfahren, klappen. Bereits beim Schwimmen distanzierte er seine Kontrahenten deutlich und ließ beim Radfahren ebenfalls nichts mehr anbrennen. Weltmeister Aqua-Bike 2022!
Für Raik ging es zum ersten Mal bei einer Weltmeisterschaft an den Start. Nach den Europameisterschaften in Olsztyn und München in diesem Jahr war es sein persönlich krönender Abschluss für eine starke Saison.
Er entschied sich für die olympische Distanz. Leicht erkältet ging er ins Rennen, welches aufgrund der brutalen Hitze eine echte Herausforderung für alle Athleten wurde. Mit Platz 34 ist Raik am Ende sehr zufrieden und freut sich auf eine spannende neue Saison.
Lena Meißner mit Podiumsplatzierung beim WTCS Finale
/in Aktuell/von webmasterMit Weltklasseleistungen beim Schwimmen und Radfahren legte Lena Meißner vom SC Neubrandenburg beim Grand Final der World Triathlon Championchip Series in Abu Dhabi (VAE) den Grundstein für ihr bisher bestes Ergebnis im Elitebereich. Von Beginn an in der zunächst 9-köpfigen Spitzengruppe um Olympiasiegerin Flora Duffy vertreten, konnte sie das angeschlagene gewaltige Tempo mitgehen und mitgestalten und so den Radpart in der am Ende nur noch vier Frauen starken Spitzengruppe beenden.
Mit der dann elftbesten Laufzeit des Tages sicherte sich Lena in dem Weltklassefeld nach insgesamt 1,5km Schwimmen, 40km Radfahren und 10 Kilometer Laufen nach 1:55,59h den dritten Rang und damit das beste und wertvollste Ergebnis ihrer bisherigen Triathlonkarriere. In der Weltmeisterschaftsserie kam sie so noch auf Rang 14 in der Endabrechnung.
Johannes Vogel vom TC FIKO Rostock musste dem hohen Tempo und den heißen Temperaturen Tribut zollen und erreichte leider nicht das Ziel. Für ihn gab es am Ende der WM Serie Platz 63.
Foto: DTU
Meißner und Vogel im WM Finale von Abu Dhabi
/in Aktuell/von webmasterLena Meißner (SC Neubrandenburg) und Johannes Vogel (TC FIKO Rostock) gehören zum Aufgebot der deutschen Nationalmannschaft beim WM Finale in Abu Dhabi an diesem Wochenende. Lena startet im Eliterennen der Damen Freitag um 10 Uhr MEZ. Johannes folgt dann am Samstag um 12 Uhr MEZ im Elitefeld der Herren.
Ziel für beide wird es sein, ihre Top 20 Platzierungen aus den letzten WTCS Rennen zu bestätigen. Wir drücken die Daumen!
Stream: Triathlonlive
Meißner und Vogel sammeln weiter Punkte
/in Aktuell/von webmasterMecklenburg-Vorpommerns Vorzeigetriathleten sind weiter international unterwegs. Erneut waren beide im Starterfeld in der höchstgerankten und wichtigsten Triathlonserie der Welt, der World Triathlon Championchip Series, diesmal ausgetragen auf den Bermudas, unterwegs.
Lena konnte dabei ihren guten 11 Platz von Cagliari vor 4 Wochen wiederholen und kletterte damit in der Weltrangliste um 3 Plätze auf Platz 19 in die Top20. Johannes belegte Platz 19 und konnte sich in der Weltrangliste um 10 Plätze auf nun Platz 38 verbessern.
Beide Athleten stehen auch auf der Startliste der WTS Finals in knapp 3 Wochen in Abu Dhabi (VAR), wofür ihnen alle TVMV Triathleten die Daumen drücken!